Mehr Transparenz bei den Energiekosten
Zukünftig wird den stetig steigenden Energiekosten der Gemeinde Hövelhof der Kampf angesagt, denn in den letzten 5 Jahren stiegen die Ausgaben für Energie von knapp 700.000 € auf ca. 900.000 €.
Die Hövelhofer Grünen brachten in der letzten Ratssitzung einen Antrag ein, der allen Fraktionen geeignet erscheint, eine grundlegende Transparenz in die Energieverbräuche der Schulen und anderer kommunaler Gebäude zu bringen. Der Antrag wurde einstimmig beschlossen.
Jörg Schlüter, klimapolitische Sprecher der grünen Fraktion: „Es ist nicht ganz einfach den Energieverbrauch einer Sporthalle zu beurteilen. Wenn die Nutzerzahlen und die Öffnungszeiten in den dunklen Abendstunden steigen, steigt wahrscheinlich auch der Stromverbrauch. Wenn jedoch Nutzerzahlen und Öffnungszeiten konstant bleiben und der Stromverbrauch trotzdem steigt, gilt es einzugreifen. Das ist ein zugegeben einfaches Beispiel. Aber auf dieser Basis sollen nun alle großen Verbrauchsstellen der Gemeinde Hövelhof, z.B. alle Schulen, langfristig beobachtet werden.“
Marcus Praschan, Fraktionsvorsitzender der Grünen, ergänzt: „Mit diesem Verfahren schaffen wir erhöhte Transparenz im Kostenbereich und Vergleichbarkeit zu anderen Verbrauchsstellen und bekommen Entscheidungshilfen für künftige Investitionen in energiesparende Technik.“
Wie die Grünen in eine Pressemitteilung erklären, sei das Verfahren in finanzpolitischer Sicht ein wichtiger Schritt, da die Energiekosten schließlich aus Steuermitteln der Hövelhofer Bürger bezahlt werden.
„Allerdings“, so Schlüter, „ist es auch ein erster Beitrag, um über mittelfristig hoffentlich sinkende Energieverbräuche auch den CO2-Ausstoß zu mindern. Es ist also ein kleiner Schritt in Richtung Klimaschutz, der uns jedoch nicht davon abhalten wird, weiterhin für ein umfassendes Klimaschutzkonzept in Hövelhof zu kämpfen.“
Verwandte Artikel
Bündnis 90/Die Grünen Hövelhof kritisieren mangelnde Umsetzung des Klimaschutzkonzepts
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Hövelhof äußert sich besorgt über die unzureichende Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzepts (IKK) durch die Gemeindeverwaltung. Eine Anfrage der Grünen Fraktion hat ergeben, dass…
Weiterlesen »
Grüne regen Beitritt Hövelhofs zum Verein Neue Mobilität Paderborn an
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Hövelhof hat in der jüngsten Ratssitzung den Vorschlag unterbreitet, dass die Gemeinde dem Verein Neue Mobilität Paderborn (NeMo) beitreten solle. Der Verein, der…
Weiterlesen »
Grüne regen zukunftsorientierte Planung für Neubaugebiet in Hövelhof an
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Hövelhof legte in der vergangenen Ratssitzung innovative Vorschläge für die nachhaltige Entwicklung des geplanten Neubaugebiets zwischen Delbrücker Straße und Bruchweg vor. Ziel ist…
Weiterlesen »