Die Hövelhofer Grünen sind am vergangenen Samstag bei bestem Wetter mit interessierten Hövelhofern, einem Lastenrad, zwei Kinderanhängern und einem Stadtplan durch die Gemeinde geradelt. Ziel der Radtour war es, die vorhandene Radinfrastruktur zu betrachten, Schwachpunkte aufzunehmen und zu dokumentieren: Die Grünen möchten den Radverkehr in Hövelhof fördern, um das Fahrrad als emissionsloses Alltagsfahrzeug auch für Kinder, Eltern und Ältere bequemer und sicherer zu machen. Das Ergebnis der Aktion ist eine Karte, die man sich hier auf der Seite Radinfrastruktur der Grünen ansehen kann.
Ein erstes Resümee der Radtour lautet: Vielfach sind die Oberflächen der Radwege in Hövelhof in einem schlechtem Zustand und benutzungspflichtige Radwege zu schmal. Überflüssige Umlaufgitter erschweren oder verhindern gar die Durchfahrt mit Anhänger oder Senioren-Dreirad. Die Radwege werden unzureichend geräumt und sind im Herbst teilweise nicht mal zu erkennen. Bekannte Unfallschwerpunkte scheinen keine Beachtung zu finden oder nur geringfügig entschärft zu werden.
Jörg Schlüter von den Grünen meint: „Die Ampelkreuzung ist ein Quell dauernden Übels für linksabbiegende Radler. Entweder man befindet sich auf der Straße, die ohne entsprechende Schutzstreifen ist, oder man befindet sich auf den Rad-/Fußwegen, und muss zwei Ampelphasen überstehen, da man erst geradeaus muss, und dann die nächste Straße queren muss. Erschwert wird dies noch dadurch, dass es sich um eine „Bettelampel“ handelt, das heißt, um grün zu erhalten muss immer erst gedrückt werden, ansonsten hat nur der Autofahrer grün. Ein Problem, was auch alle Fußgänger kennen. Schlau wäre es, wenn die Grünphase auch für Fußgänger und Radler automatisch mit der Grünphase für die Autos käme.“
Alexander Löhr ergänzt: „Mit der vorhandenen Radinfrastruktur erfüllt Hövelhof die Mindest-anforderungen nicht gut. Ich wünsche mir, dass der Verwaltung die notwendigen Mittel zur Verfügung gestellt werden, einer familienfreundlichen Kommune gerecht zu werden und gute Radwege zu ermöglichen, die allen Hövelhofern ein bequemes und sicheres Radfahren erlaubt.“
Die Grünen nehmen noch gerne weitere Meldungen unter radinfrastruktur@gruene-hoevelhof.de entgegen. Sie werden sich dann mit entsprechenden Anträgen im Gemeinderat für eine bessere Radinfrastruktur einsetzen.
Verwandte Artikel
Bündnis 90/Die Grünen Hövelhof kritisieren mangelnde Umsetzung des Klimaschutzkonzepts
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Hövelhof äußert sich besorgt über die unzureichende Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzepts (IKK) durch die Gemeindeverwaltung. Eine Anfrage der Grünen Fraktion hat ergeben, dass…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion Hövelhof beantragt 100.000 Euro Budget für Klimaschutzmaßnahmen
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat Hövelhof hat einen Antrag zur Bereitstellung eines Budgets von 100.000 Euro für Klimaschutzmaßnahmen im Haushalt 2025 eingebracht. Der Beschlussvorschlag sieht vor, dass…
Weiterlesen »
Wir trauern um die Opfer des Terroranschlags auf Israel
Mit Bestürzung haben wir verfolgt, wie die Hamas ohne Ansehen von Alter, Geschlecht oder politischer Haltung Menschen verschleppt und getötet hat. Damit hat sich die Hamas jenseits von jedwedem Menschenrecht…
Weiterlesen »